Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat zwei Einzelunternehmen die Durchführung von Kleidersammlungen in Rheinland-Pfalz untersagt. mehr lesen...
Die Stiftung Warentest berichtet in ihrer Ausgabe 12/2010 über Altkleidersammlungen und verweist auf FairWertung bei der Suche nach seriösen Sammlern. mehr lesen...
Eineinhalb Jahrzehnte nach der Gründung des Dachverbands FairWertung blickt der Verband in seinem Jahresbericht 2010 auf eine bewegte Zeit zurück. mehr lesen...
Zwischen dem 13. und dem 15. Mai präsentierte sich der Dachverband FairWertung e.V. auf dem ökumenischen Kirchentag in München. Unter dem Motto „Nachhaltig leben und wirtschaften“ informierten die Mitarbeiter/-innen des Dachverbandes über die Arbeit von FairWertung und der angeschlossenen Organisationen. mehr lesen...
Wie wir bereits berichteten, wurden der Christlichen ArbeiterInnenjugend (CAJ) in Münster im August letzten Jahres zwei Kleidercontainer gestohlen. Jetzt ist einer der beiden vermissten Container in der mehr als 400 Kilometer entfernten Lutherstadt Wittenberg wieder aufgetaucht. mehr lesen...
„Jeder sollte bei einer Kleidersammlung genau hinschauen, wer dahinter steckt. Denn beim Sammeln und Vermarkten von gebrauchter Kleidung ist nicht immer alles so, wie es auf den ersten Blick scheint. Deshalb ist es wichtig, sich gut zu überlegen, wem man seine Textilien überlässt. Hier ist bewusstes Handeln gefragt“, weiß Andreas Voget, Geschäftsführer des Dachverbandes FairWertung e.V.. Zum 15-jährigen Bestehen führt der Verband nun ein neues Verbandszeichen ein - mit dem Schriftzug „Bewusst handeln“. Es soll einerseits deutlich machen, dass die FairWertung angeschlossenen Organisationen Kleidung nach ganz klaren Kriterien sammeln und vermarkten. Andererseits ist es gleichzeitig ein Appell, genau zu prüfen, wem man seine Kleidung gibt. mehr lesen...
Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), landesweit zuständig für die Überwachung des Sammlungsgesetzes, hat dem Verein Hand in Hand, Förderkreis sozialtherapeutische Lebensgemeinschaft Siegerland e.V. mit Sitz in Bad Berleburg/Nordrhein-Westfalen die Durchführung von Altkleidersammlungen, die den Eindruck der „Unterstützung eines guten Zwecks“ hervorrufen, in Rheinland-Pfalz sofort vollziehbar untersagt. Da keine Rechtsmittel eingelegt wurden ist das Verbot bestandskräftig. mehr lesen...