Klamottenkur in der Fastenzeit
Die Kampagne Modeprotest ruft in der Fastenzeit auch in diesem Jahr zur Klamottenkur auf. Die entscheidene Frage: Wie viele Bekleidungsstücke brauche ich wirklich? mehr lesen...
FairWertung - Kleidersammlungen mit Standards u
Die häufigsten Fragen rund um das Thema Altkleidersammlungen auf einen Blick u
Die häufigsten Fragen rund um das Thema Altkleidersammlungen auf einen Blick
Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Altkleidersammlungen in unserem Blog u
Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Altkleidersammlungen in unserem Blog
Die Kampagne Modeprotest ruft in der Fastenzeit auch in diesem Jahr zur Klamottenkur auf. Die entscheidene Frage: Wie viele Bekleidungsstücke brauche ich wirklich? mehr lesen...
In den letzten Wochen sind in verschiedenen Medien Artikel mit Zahlen über Sammelmengen, Umsätzen und vermeintliche Gewinnen von Containersammlungen erschienen. Besonders die Angaben zu den Gewinnen decken sich dabei nicht mit den Marktbeobachtungen des Dachverbandes FairWertung. Die Zahlen sind sie vielfach eindeutig zu hoch. mehr lesen...
Die Standortabfrage von FairWertung ist ab sofort automatisiert. Nutzer bekommen dadurch direkt Abgabemöglichkeiten in Ihrer Nähe genannt. Eine E-Mail-Adresse muss nicht mehr angegeben werden. mehr lesen...
In der neuesten Ausgabe seines Magazins Brauchbar informiert der Dachverband FairWertung über die Bedeutung von Gebrauchtkleidung in der Flüchtlingshilfe. mehr lesen...
Am 12. Juni startet die Nationalelf in die EM: Das erste Spiel mit deutscher Beteiligung wird in der Gruppenphase gegen die Ukraine ausgetragen. Die Deutsche Kleiderstiftung nimmt dies zum Anlass, ihr Engagement in der Ukraine zu intensivieren. mehr lesen...
Ein großer Textilhersteller ruft derzeit eine weltweite Recyclingwoche ("World Recycle Week“) aus. Was nach ökologischem Engagement aussieht, entpuppt sich bei näherer Betrachtung in erster Linie als Werbeaktion zur Umsatzsteigerung und Imagepflege. mehr lesen...
Das Amtsgericht Pankow-Weissensee hat eine Alttextilfirma verurteilt, einem Grundstückseigentümer 1.335 Euro Schadensersatz zuzüglich Zinsen für die ungenehmigte Aufstellung eines Sammelcontainers auf seinem Grundstück zu zahlen. mehr lesen...
- Update -
Wie die Deutsche Kleiderstiftung auf Ihrer Facebook-Seite berichtet hat der erste LKW Idomeni erreicht. Die Hilfsgüter werden nun von lokalen Partnern verteilt.
Die Deutsche Kleiderstiftung mit Sitz in Helmstedt bereitet einen Hilfstransport für die Region Idomeni in Nordgriechenland vor. mehr lesen...
Der erste Schritt in Richtung nachhaltigem Konsum ist weniger Konsum. Das gilt auch und grade für Textilien. Die Kampagne Modeprotest ruft daher zur Aktion Klamottenkur auf. Bereits zum fünften Mal soll in der Zeit bis Ostern die eigene Garderobe auf 50 Teile beschränkt werden. mehr lesen...
Die große Spendenbereitschaft bei Textilien für Flüchtlinge wird auch von Trittbrettfahrern gezielt ausgenutzt. Das stellt FairWertung fest. „Wir beobachten mit Sorge, dass teilweise Sammler mit der Spendenbereitschaft für Flüchtlinge Kasse machen wollen“, sagt Andreas Voget, Geschäftsführer des Dachverbandes FairWertung in Essen. mehr lesen...
FairWertung Partner Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart e.V. zeigt sich sehr zufrieden mit der Resonanz auf die Sammlung von Winterkleidung für Flüchtlinge. An über 30 Standorten wurde in der letzten Woche Männerkleidung in kleineren und mittleren Größen gesammelt. An fast allen Sammelpunkten im Gebiet der Diözese Rottenburg-Stuttgart gingen mehr Kleiderspenden ein, als erwartet. mehr lesen...
Zahlreiche FairWertung angeschlossene Organisationen engagieren sich in der Flüchtlingshilfe. Dabei geht es gegenwärtig vor allem um die Erstausstattung der ankommenden Menschen mit angemessener Kleidung und Dingen des täglichen Bedarfs. Die helfenden Organisationen sind überwältigt von der hohen Spendenbereitschaft in Deutschland. Die Versorgung der Flüchtlinge ist so mittlerweile vor allem eine logistische Herausforderung - auch wegen der großen Spendenbereitschaft der Bundesbürger. mehr lesen...
Behörden sind nach dem Umweltinformationsgesetz zur Auskunft verpflichtet, ob eine Kleidersammlung ordnungsgemäß angezeigt wurde. Eine Verweigerung der Auskunft mit Hinweis auf den Datenschutz sei dagegen nicht zulässig, wird Buch in einer Branchenzeitung zitiert. mehr lesen...
Die aktuelle Ausgabe des Magazins Brauchbar beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Secondhand in Deutschland. Und stellt fest: Secondhand - erste Wahl! mehr lesen...
Der erste Schritt in Richtung nachhaltigem Konsum ist weniger Konsum. Das gilt auch für Textilien. Die Kampagne Modeprotest ruft daher zum mittlerweile vierten mal zur Aktion Klamottenkur auf. mehr lesen...
Verschiedene FairWertung Sammler führten in den letzten Wochen Kleiderspendenaktionen für Flüchtlinge hier in Deutschland oder aber in Flüchtlingslagern in Krisengebieten durch. Die Spendenbereitschaft der Bevölkerung war dabei überwältigend. mehr lesen...
Die aktuelle Ausgabe des Magazins Brauchbar beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Upcycling. Das Magazin zeigt kreative Ideen aus dem FairWertung-Netzwerk und stellt den WATER TO WINE – Laden der Berliner Stadtmission, der sich ganz der Upcycling-Idee verschrieben hat, vor. mehr lesen...
Die Deutsche Kleiderstiftung bietet mit der „Paketspende“ eine bundesweite und kostenlose Möglichkeit an, Bekleidung gezielt für einen gemeinnützigen Zweck zu spenden. mehr lesen...
Die Kampagne Modeprotest ruft zu einer Klamottenkur auf: Bis Ostern soll die eigene Garderobe auf 50 Teile beschränkt werden. mehr lesen...
Zwei aufmerksame Bürger übermittelten FairWertung vor einigen Wochen Fotos von Altkleidercontainern mit dem Aufkleber „FAIRWERTEN“. mehr lesen...