Das Magazin ÖKOTEST widmet auf der eigenen Internetseite einen ganzen Themenblock dem Bekleidungskonsum der Deutschen und empfiehlt die Kleiderspende an FairWertung angeschlossene Organisationen. mehr lesen...
Yvonne Willicks, Verbraucherschutzexpertin des WDR, mistet aus: Wie kann man langfristig und ohne viel Aufwand Herr über die lästige Unordnung werden? Ein Thema auch die bewusste Altkleiderspende zu Gunsten sozialer Zwecke. mehr lesen...
Die Abendschau des BR berichtet über die große Spendenbereitschaft für Flüchtlinge. Die großen Mengen stellen die helfenden Organisationen aber auch vor logistische Probleme. Viele Organisationen bitten Spender_innen zunächst den Bedarf vor Ort zu erfragen. Die diakonia München hat sogar bereits einen Spendenstopp ausgerufen, damit zunächst die vorhandenen Sachspenden sortiert werden können. mehr lesen...
Die Deutschen spenden mehr als 1,5 Milliarden Kleidungsstücke pro Jahr. Was passiert mit meiner Spende? Welche Kleidung gehört in die Sammlung? FairWertung klärt auf! mehr lesen...
Was passiert wirklich mit den Tonnen von Textilien, die in den Containern landen? Darüber diskutieren Elisabeth Prantner (Modedesignerin) und Thomas Ahlmann (Dachverband FairWertung e.V) "Im Gespräch" bei Deutschlandradio Kultur mit den Hörerinnen und Hörern. mehr lesen...
Viele entsorgen ihre Altkleider in eigens dafür aufgestellten Container. Doch manchmal landet die Kleidung in illegal platzierten Sammelbehältern. Markt deckt auf. mehr lesen...