Etwas Anderes muss her – auch wenn der Kleiderschrank aus allen Nähten platzt. Zwar ist Vieles kaum getragen und so gut wie neu. Doch angezogen wird es nicht. Denn was gestern noch gefiel und toll passte, ist heute zu groß, zu klein oder einfach langweilig. Der neueste Trend, der unserem Wunsch nach Abwechslung entgegen kommt, lautet: Tauschen statt kaufen. mehr lesen...
Die LamuLamu-Kollektion des katholischen Landjugendverlags hat die Messlatte für sauber produzierte Kleidung höher gehängt. Der Verlag lässt seit 1998 in Ostafrika Shirts, Tanktops und Hosen herstellen, deren gesamte Produktionskette ökologisch und sozial zertifiziert ist - vom Anbau der Biobaumwolle bis zur fertigen Konfektion. Echte Pionierarbeit, denn eine solch umfassende Zertifizierung sucht in Deutschland ihresgleichen. mehr lesen...
Das Textilrecycling ist eine spezialisierte Branche, die den Rohstoff Kleidung auf vielfältigste Weise verwertet, ohne den Verbraucher hierfür zur Kasse zu bitten mehr lesen...
Obwohl nach der weltweiten Aufhebung der Textilquoten neue Textilien immer preiswerter angeboten werden, ist Gebrauchtkleidung auf den afrikanischen Märkten weiterhin gefragt mehr lesen...